Uns ist es wichtig, Menschen ernst zu nehmen, die paranormale Erfahrungen
gemacht haben. Wir versuchen, ruhig und verständnisvoll die Situation realistisch einzuschätzen. Wir prüfen alle Fakten, um mysteriöse Begebenheiten voneinander abzugrenzen. Diskretion ist für uns selbstverständlich. 87 %
der Fälle lassen sich nach einer eingehenden Untersuchung rational erklären. Der Restbetrag ist tatsächlich
paranormal zu deuten.
Wer wir sind - Das Ermittlerteam von GhostHunter.app
Das Ermittlerteam von
GhostHunter.app
blickt auf jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet der
Parapsychologie
zurück. Teamgründer Dr. h. c. Hildebrand arbeitet bei seinen Untersuchungen vor Ort mit ausgewählten Mitarbeitern zusammen. Der erfahrene Parapsychologe trägt seinen Titel honoris causa
ehrenhalber. Das Team besteht aus qualifizierten Kollegen unterschiedlicher Fachrichtungen.
Neben seinen Mitarbeitern verfügt er auch über ein breit aufgestelltes Netzwerk von geprüften Ermittlern, welche jederzeit involviert oder zurate gezogen werden können.
Privates Interesse war ausschlaggebend für die Gründung von
GhostHunter.app.
Bereits seit zehn Jahren
ist das Team erfolgreich bei seiner Ermittlungsarbeit tätig. Die fünf Ermittlerinnen und Ermittler sind an zwei Standorten unterwegs und untersuchen übersinnliche Vorkommnisse in den Umgebungen von Gotha
und Erfurt. Aufgrund der großen Nachfrage wird es langsam nötig, zu expandieren. Das Team sucht derzeit intensiv nach neuen qualifizierten
Mitarbeitern.
Dass bei der Erforschung von übersinnlicher Aktivität
hochmoderne Technik zum Einsatz kommen muss, versteht sich von selbst. Neuste hochsensible Geräte ermöglichen inzwischen deutlich bessere Untersuchungsmethoden als noch vor einigen Jahren. Das Internet wird zur schnellen Recherche, zur Vernetzung von geprüften Ermittlern und zum unkomplizierten Austausch mit anderen Experten auf dem Gebiet genutzt. GhostHunter.app
soll als optimale Schnittstelle von Geisterforschern, Spezialisten und Betroffenen dienen.
Geister, Spuk und Jenseits – Brisante Themen
Flackerndes Licht in bestimmten Situationen, das plötzliche Versagen technischer Geräte ohne nennenswerten Grund, das Gefühl einer Präsenz im Raum, obwohl niemand zu sehen ist, all das sind Erlebnisse, die immer wieder vorkommen. Unerklärliche Klopfgeräusche vom Dachboden, eine kalte Hand auf der Schulter, obwohl man alleine ist, nahezu jeder hat schon einmal etwas erlebt, das ihm seltsam vorkam. Wer von übersinnlichen Erlebnissen berichtet, wird oft nicht ernst genommen, manchmal sogar ausgelacht.
Bei der Parapsychologie handelt es sich um einen noch wenig erforschten Bereich. Oft stehen nur Theorien im Vordergrund, wissenschaftliche Beweise fehlen bis jetzt. Viele Menschen glauben nur das, was sie greifen können. Hinzu kommt der Umstand, dass das große Unbekannte vielen Leuten Angst macht
und man dieser Angst mit Humor und Ironie leichter begegnen kann.
Bei uns wird niemand
ausgelacht. Auch der Glaube an das Jenseits ist für uns absolut legitim. Für uns zählen vor allem Fakten
und Beweise. Wir kennen jedoch auch die Grenzen der gegenwärtigen Wissenschaft und sind uns bewusst, dass es noch viel zu erforschen und zu beweisen gibt – auch im paranormalen Kontext.
Unsere Ermittlungen bewegen sich in einem Grenzbereich. Sie tangieren die eine oder die andere Seite, die Seite des Erklärbaren
und die des Unerklärlichen. Wir möchten Vertrauen erwecken und den brisanten übersinnlichen Themen mehr Professionalität verleihen, indem wir ein anerkanntes Fundament schaffen, das auf Fakten
und soliden Erkenntnissen
basiert.
Der Glaube an das Jenseits und das bislang Unerklärliche ist das, was uns antreibt. Belächelt werden muss hier nichts. Unser Ziel ist es, eine Verbindung zwischen den Welten zu schaffen, Unbekanntes aufzudecken, Neues zu lernen und letzten Endes auch Beweise
für das zu finden, was bisher noch im Verborgenen liegt.
Skepsis – Gerne, aber fair
Skeptiker begegnen uns immer wieder. Skepsis ist ein wichtiger Teil der Forschung. Sie verhindert Trugschlüsse und Falschannahmen. Das Einbeziehen aller Aspekte ist wichtig, um stichhaltige Beweise zu finden. Hinzu kommt, dass nicht jeder an alles glauben kann oder muss. Jeder Mensch hat seine individuellen Grenzen des Vorstellbaren, seine eigenen Theorien, was nach dem Tod kommt und was ihm real erscheint. Er entscheidet selbst, woran er glauben möchte und woran nicht. Das ist völlig in Ordnung.
Wir nehmen gerne nützliche Denkanstöße an und teilen mit großem Interesse die Erfahrungen anderer. Eine ernst gemeinte Diskussion soll Teil dieser Seite sein. Es versteht sich allerdings von selbst, dass uns konstruktive Kritik, ernst gemeinte Fragen und ein aufrichtiges Interesse mehr helfen als Ignoranz und Spott. Unangemessene Anfragen oder unverschämte E-Mails stehlen uns nur wertvolle Zeit und werden nicht
beantwortet.
Jedem ist es freigestellt, sich seine eigene Meinung zu bilden. Wir erwarten jedoch auch Toleranz für die Meinung und den Glauben anderer. Die Offenheit, mit der wir den Erlebnissen von Hilfesuchenden begegnen, ist bedeutend für die Weiterentwicklung unserer Arbeit auf wissenschaftlicher Basis.
Unsere Ermittler folgen ihrer Neugier und ihrem persönlichen Interesse am Übersinnlichen. Sie möchten Betroffenen helfen und arbeiten dabei auf eigene Kosten. Ihre Arbeit verdient Respekt
und Anerkennung, keinen Hohn. Wir glauben daran, dass es weit mehr gibt, als wir derzeit stichhaltig beweisen können, und wir möchten dem auf die Spur kommen.
Was tun im Ernstfall?
Sollten Sie paranormale Aktivitäten
beobachten, bitten wir Sie zunächst, Ruhe zu bewahren. Kontrollieren Sie ihre Atmung
und sortieren Sie Ihre Gedanken. Oft spielen einem lediglich die Sinne oder die Psyche einen Streich. Wahrscheinlich findet sich eine ganz normale Erklärung für Ihre Erlebnisse.
Sollten sich jedoch Dinge wiederholen, welche Ihnen paranormal erscheinen, versuchen Sie
Ton- oder Videoaufnahmen
davon zu machen oder nehmen Sie
Kontakt
zu uns auf. Wenn Sie uns Ihren Fall so genau wie möglich schildern, können wir ihn einordnen und entsprechende Maßnahmen in die Wege leiten. Von nun an sind Sie mit ihren Erlebnissen
nicht mehr allein. Als Schnittstelle für Betroffene von
paranormaler Aktivität
kümmern wir uns persönlich um Ihr Anliegen oder vermitteln Sie an einen
vertrauenswürdigen Partner aus unserem Netzwerk
weiter.
Unsere Internetpräsenz befindet sich derzeit noch im Aufbau. Da wir die Geisterforschung als Hobby betreiben und sie sehr zeitaufwendig ist, kann das Erstellen der Webpräsenz noch etwas dauern. Langfristig gesehen möchten wir in unserem Blog jedoch regelmäßig über unsere Fälle und die Arbeit daran berichten.