GhostHunter.app – Ihr Partner für paranormale Phänomene
Willkommen bei GhostHunter.app – Ihrer zentralen Anlaufstelle für die Dokumentation und Erforschung paranormaler Phänomene.
Seit 2009 beschäftigen wir uns mit der systematischen Erfassung, Analyse und Bewertung unerklärlicher Ereignisse. Was als privates, ehrenamtliches Projekt begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer internationalen Plattform entwickelt, die Zeugen, Forscher, Organisationen und Interessierte miteinander verbindet.
GhostHunter.app – Unsere Arbeit
Wir dokumentieren und analysieren:
- Paranormale Ereignisse wie Spuk- und Geisterphänomene
- Nahtoderfahrungen (seit 2017 ein Schwerpunkt unserer Arbeit)
- Unbekannte Flug- und Wasserobjekte sowie Kryptide (seit 2018)
Jeder eingereichte Bericht hilft uns, Muster zu erkennen, Wissen zu erweitern und seriös festzuhalten. Dabei arbeiten wir mit modernem wissenschaftlichem Equipment und betreiben ein eigenes Labor bei Weimar.
GhostHunter.app – Unser Team
Unser Kernteam besteht aus erfahrenen Ermittlern und Experten, darunter Dr. h.c. Hildebrand aus Erfurt – Doktor der Parapsychologie und Gründer von GhostHunter.app. Insgesamt betreuen wir Klienten auf verschiedenen Wegen: per E-Mail, Telefon, Livechat oder Livecam. Über 1.000 Personen haben bereits unsere Hilfe in Anspruch genommen.
Unsere Organisation verfügt über drei Standorte in Thüringen (Erfurt, Gotha, Eisenach) und kooperiert mit Partnern weltweit. Vier ehrenamtliche Ermittler unterstützen zusätzlich unsere Arbeit vor Ort.
GhostHunter.app – Vertrauen & Seriosität
Unter der Leitung von Dr. h.c. Hildebrand verfolgt die Meldestelle einen klaren wissenschaftlichen Ansatz. Alle eingehenden Beobachtungen werden systematisch dokumentiert, überprüft und in einen fachlich fundierten Kontext eingeordnet. Diese Vorgehensweise gewährleistet eine sachliche Bewertung statt spekulativer Deutungen und unterscheidet GhostHunter.app deutlich von populärwissenschaftlichen oder sensationell geprägten Plattformen.
Die Einbindung einer anerkannten Leitungsperson stärkt die Glaubwürdigkeit der Arbeit und schafft eine verlässliche Grundlage für die Zusammenarbeit mit Forschenden, Institutionen und der interessierten Öffentlichkeit. Damit wird sichergestellt, dass jede Meldung nicht nur erfasst, sondern im Rahmen nachvollziehbarer Kriterien analysiert wird.
GhostHunter.app – Entwicklung & Netzwerk
- 2019: Onlinegang von GhostHunter.app – Aufbau eines internationalen Netzwerks.
- 2022: Vorübergehende Schließung der Plattform aufgrund hoher Nachfrage und begrenzter Ressourcen.
- 2025: Neustart mit der
Meldestelle für Paranormale Ereignisse (MSPE) – eine vereinfachte, digitale Möglichkeit für Klienten, ihre Sichtungen schnell und unkompliziert einzureichen.
GhostHunter.app – Unser Anspruch
Wir betrachten alle Fälle im wissenschaftlichen Kontext und nehmen jede Anfrage ernst. Auf Wunsch erstellen wir Einschätzungen oder detaillierte Berichte, die Klienten wie auch Organisationen zur Verfügung gestellt werden.
Unser Ziel ist es,
seriös und respektvoll mit außergewöhnlichen Erfahrungen umzugehen – und diese für die Forschung sowie für die Betroffenen bestmöglich aufzuarbeiten.
GhostHunter.app – Unsere Zukunftspläne
GhostHunter.app entwickelt sich stetig weiter – mit neuen Projekten, die ab 2026 unsere Arbeit erweitern und die Gemeinschaft stärken.
Netzwerktreffen bei Weimar
Ab 2026 veranstalten wir regelmäßige Netzwerktreffen in einer historischen, gesponserten Location bei Weimar. Hier haben Experten, Klienten und Ermittler die Möglichkeit, sich auszutauschen, Lesungen beizuwohnen und aktuelle Forschungsergebnisse zu erfahren. Die Teilnahme ist auf 120 Gäste begrenzt, Tickets sind ausschließlich im Vorverkauf erhältlich.
Live-Einsätze & Forschung hautnah
Um unsere Arbeit transparenter zu machen, wird GhostHunter.app künftig Live-Einsätze auf Twitch streamen. So können Interessierte ausgewählte Projekte begleiten und exklusive Interviews mit Forschern, Ermittlern und Klienten verfolgen.
„Adopt a Ghost“-Programm
Mit dem „Adopt a Ghost“-Programm ermöglichen wir Unterstützern, symbolisch einen dokumentierten Fall zu übernehmen. Teilnehmende erhalten eine offizielle Urkunde, ein Foto sowie einen Hintergrundbericht zu ihrem ausgewählten Fall – ein direkter Beitrag zur Unterstützung unserer Forschung.
GhostHunter-Akademie
Ein weiterer Schritt ist die Gründung der GhostHunter-Akademie. Sie bietet praxisorientierte Kurse vor Ort und online, in denen Grundlagen der paranormalen Forschung vermittelt werden. Dank unserer Partner, die Ausrüstung und Wissen einbringen, können wir hier nachhaltige Bildungsangebote schaffen.
Partnerschaften & Mitwirkung
GhostHunter.app versteht sich als offene Plattform. Wir laden Organisationen, Forscher, Unternehmen und Interessierte ein, Teil unseres Netzwerks zu werden und gemeinsam die Erforschung paranormaler Phänomene voranzubringen.
GhostHunter.app – Fakten
1087
Klienten
3
Standorte
4
Ermittler
16
Jahre
GhostHunter.app – Mobiles Labor und Equipment
Visuelle Überwachung & Dokumentation
- Infrarot-/Nachtsichtkameras – Für Videoaufnahmen im Dunkeln
- Digitalkameras / DSLR-Kameras – Hochauflösende Fotos von Erscheinungen oder Anomalien
- Full Spectrum Cameras – Nehmen im sichtbaren, UV- und IR-Licht auf
- GoPro-Kameras – Körpermontiert oder stationär
- Drohne mit Kamera – Für Außenaufnahmen schwer zugänglicher Orte
Audioüberwachung
- Digitalrekorder (für EVP) – Um Electronic Voice Phenomena (EVP) aufzuzeichnen
- Parabolmikrofone – Für gerichtete Aufnahmen aus großer Entfernung
- Spirit Box (SB7 / SB11) – Scannt Radiosignale, um Geisterkommunikation zu ermöglichen
- White Noise Generator – Unterstützt EVP-Aufnahmen durch gleichmäßiges Hintergrundrauschen
Mess- & Ortungsgeräte
- EMF-Detektoren (z. B. K-II Meter) – Messen elektromagnetische Felder
- REM-Pod – Reagiert auf Veränderungen im elektromagnetischen Feld
- Mel-Meter – Misst EMF und Temperatur gleichzeitig
- Geigerzähler – Misst Strahlung, selten verwendet, aber interessant bei bestimmten Vorfällen
- Barometer / Luftdruckmesser – Druckveränderungen können Hinweise geben
- Magnetometer – Misst Veränderungen im magnetischen Feld
Temperaturüberwachung
- Infrarot-Thermometer – Zum Messen von Kälte-/Wärme-Flecken ("Cold Spots")
- Thermografiekameras (FLIR) – Erstellen Wärmebilder von Räumen und Objekten
Interaktive Kommunikation
- Ouija-Brett – Kontrovers, aber von manchen Teams genutzt
- EMF-basierte Triggerobjekte – Aktivieren bei Feldveränderung (z. B. EMF-Teddybär)
- Estes-Methode (mit Kopfhörer + Spirit Box) – Für isolierte Wahrnehmung
- Motion Sensoren / Bewegungssensoren – Lösen bei Bewegung aus
- Laser Grid (mit Kamera kombiniert) – Zum Erkennen von Bewegungen in dunklen Räumen
Zusätzliches Equipment
- Tragbare Monitore / DVR-Systeme – Für Live-Überwachung der Kamera-Feeds
- Notebooks / Tablets – Für Protokollierung, Analyse & direkte Datensicherung
- Batterien & Powerbanks – Wichtig, da angeblich "Energie abgezogen wird"
- Walkie-Talkies – Für Teamkommunikation auf größeren Locations
- Taschenlampen (mit rotem Licht) – Um Nachtsicht nicht zu stören
- Kreide / Markierungsband – Um Orte von Ereignissen zu markieren
- Erste-Hilfe-Set & Sicherheitsausrüstung – Für körperliche Sicherheit
Bleiben Sie in Kontakt
Taggen Sie #ghosthunterapp, um auf Instagram präsentiert zu werden!
-
👻✨ Glaubst du an das Paranormale? Oder hast du vielleicht selbst schon etwas erlebt, das sich nicht erklären lässt? 🌌🌲 ✨ Mit GhostHunter.app – Die Meldestelle für Paranormale Ereignisse (MSPE) kannst du deine Erlebnisse ganz einfach online melden und Teil einer wachsenden Community werden, die das Unbekannte erforscht. 🔮 Teile deine Sichtung. 📲 Melde dich jetzt online. 🌑 Tauche ein in die Welt des Unerklärlichen. 👉 Tippe auf „Ghosthunter.app“ und werde Teil der GhostHunter-Community!Button
-
Etwas Unerklärliches erlebt? 🕯️ Du bist nicht allein. 📍 GhostHunter.app – Die Meldestelle für Paranormale Ereignisse (MSPE) in Deutschland. 🎥 Melde Spuk, Erscheinungen oder seltsame Phänomene für die Forschung ganz einfach online in unserer App. 🔗 Link in Bio 💻 ghosthunter.app #ParanormalActivity #GhostHunterApp #Geistermeldung #Spukhaus #MSPE #Unheimlich #MysteryTok #TrueGhostStory #ParanormalGermany #JetztMeldenButton
-
Bitte Teilen: Wir suchen für unsere Internetseite www.GhostHunter.app einen neuen Blogger/in, damit die Arbeit gewissenhaft und selbstständig weiter geführt werden kann. Erfahrungen müssen vorhanden sein. Bei Intresse einfach melden.Button
-
The Paranormal Dog: Benny 😜 Neu im Team GhostHunter.appButton