GhostHunter.app – Spirituelle Tage Weltweit.
Januar:
- 1. Januar: Neujahr (oft mit spirituellen Vorsätzen verbunden, besonders im Westen).
- 6. Januar: Heilige Drei Könige (Epiphanias) - christlich, feiert die Ankunft der Könige bei Jesus.
- Letzter Sonntag im Januar: Weltgebetstag für Leprakranke - christlich, ein Tag des Gebets und der Solidarität.
Februar:
- 2. Februar: Lichtmess - christlich, erinnert an die Darstellung Jesu im Tempel; Ende der Weihnachtszeit.
- Aschermittwoch: Beweglicher Feiertag, christlich, Beginn der Fastenzeit.
- Vasant Panchami: Hinduistisches Fest, feiert die Göttin Saraswati; Beginn des Frühlings.
März:
- März-Äquinoktium (Frühlings-Tagundnachtgleiche): Verschiedene spirituelle Traditionen weltweit feiern den Beginn des Frühlings und der Wiedergeburt.
- Purim: Jüdisches Fest, erinnert an die Rettung der Juden vor der Vernichtung.
- Holi: Hinduistisches Farbenfest, feiert den Sieg des Guten über das Böse.
April:
- Karwoche/Ostern: Beweglicher Feiertag, christlich, Höhepunkt des Kirchenjahres, Gedenken an Leiden, Tod und Auferstehung Jesu.
- Passah (Pessach): Jüdisches Fest, erinnert an den Auszug aus Ägypten.
- Mahavir Jayanti: Jainistisches Fest, feiert die Geburt von Mahavir.
- Ridván: Baháʼí-Fest, erinnert an die Erklärung Baháʼu'lláhs.
Mai:
- Buddha Purnima (Vesak): Buddhistisches Fest, feiert Buddhas Geburt, Erleuchtung und Tod.
- Christi Himmelfahrt: Beweglicher Feiertag, christlich, Gedenken an die Auffahrt Jesu in den Himmel.
- Pfingsten: Beweglicher Feiertag, christlich, Gedenken an die Sendung des Heiligen Geistes.
Juni:
- Sommer-Sonnenwende: Verschiedene spirituelle Traditionen feiern den längsten Tag des Jahres.
- Johannistag (24. Juni): Christlich, Geburt Johannes des Täufers.
Juli:
- Guru Purnima: Hinduistisches und buddhistisches Fest, ehrt spirituelle Lehrer.
August:
- Tisha B'Av: Jüdischer Fastentag, erinnert an die Zerstörung der Tempel.
- Krishna Janmashtami: Hinduistisches Fest, feiert die Geburt Krishnas.
September:
- Herbst-Äquinoktium (Herbst-Tagundnachtgleiche): Verschiedene spirituelle Traditionen weltweit feiern den Beginn des Herbstes.
- Rosch Haschana: Jüdisches Neujahrsfest.
- Jom Kippur: Jüdischer Versöhnungstag, wichtigster Feiertag.
- Erntedankfest: Christlich, aber auch andere Kulturen feiern die Ernte.
Oktober:
- Sukkot: Jüdisches Laubhüttenfest.
- Navaratri/Durga Puja: Hinduistisches Fest, feiert die Göttin Durga.
- Diwali: Hinduistisches Lichterfest, auch von Jainisten und Sikhs gefeiert.
- Reformationstag (31. Oktober): Protestantisch, erinnert an Luthers Thesenanschlag.
November:
- Allerheiligen (1. November): Christlich, Gedenken an alle Heiligen.
- Allerseelen (2. November): Christlich, Gedenken an alle Verstorbenen.
- Guru Nanak Dev Jayanti: Sikh-Fest, feiert die Geburt von Guru Nanak.
Dezember:
- Chanukka: Jüdisches Lichterfest.
- Winter-Sonnenwende: Verschiedene spirituelle Traditionen weltweit feiern den kürzesten Tag des Jahres.
- Weihnachten (25. Dezember): Christlich, Geburt Jesu Christi.
- Kwanzaa (26. Dezember - 1. Januar): Afrikanisch-amerikanisches Fest, feiert Kultur und Werte.