GhostHunter.app - Ausrüstung

GhostHunter.app Team • 9. Oktober 2020

Meldestelle für Paranormale Ereignisse (MSPE)

GhostHunter.app

Jetzt paranormale Ereignisse digital melden.

Jetzt Ereignis melden!

Es erfordert eine spezielle Fachausrüstung für paranormale Aktivitäten!

Es erfordert ein hohes Maß an Fachwissen und eine spezielle Ausrüstung, paranormale Aktivität aufzudecken. Besteht der Verdacht, dass es an einem Ort zu übersinnlichen Zwischenfällen gekommen ist, führt kein Weg an professionellen Geräten vorbei, welche in der Lage sind, selbst die kleinsten akustischen und visuellen Ereignisse anzuzeigen. Will man paranormalen Aktivitäten auf die Spur kommen und Beweise sammeln, welche aus wissenschaftlicher Sicht Gültigkeit besitzen, gehören hochsensible Geräte zum unentbehrlichen Equipment.

Der Parapsychologe Dr. h.c. Hildebrand hat sich der wissenschaftlich fundierten Erforschung übersinnlicher Phänomen verschrieben. Als Gründer von GhostHunter.app, einer der renommiertesten Adressen auf dem Fachgebiet, ergründet er Vorkommnisse, welche paranormal oder ungewöhnlich erscheinen und die sich vom Laien zunächst nicht rational erklären lassen.

Der anerkannte Parapsychologe arbeitet mit einem stark aufgestellten Netzwerk von ausschließlich erfahrenen und zertifizierten Ermittlern zusammen. Wo Übersinnliches am Werk ist, wird es vom Ermittlerteam detektiert. Das Ermittlerteam von GhostHunter.app nutzt zum Aufspüren übersinnlicher Aktivitäten die aller neuste Technik. Professionell und diskret können mithilfe von hochwertigen Gerätschaften 87 % aller Verdachtsfälle rational aufgeklärt werden. Die restlichen 13 % sind paranormal, wofür stichfeste Beweise geliefert werden.

Die Kinect

Kinect ist einer der wichtigsten Bestandteile in der Ausrüstung des Ermittlerteams. Der Name leitet sich aus dem englischen Begriff „kinetic connect“ ab, was so viel bedeutet wie kinetische Verbindung. Kinetische Energie ist die Energie, die ein Objekt oder eine Person aufgrund ihrer Bewegung erhält. Sie bezeichnet die Arbeit, welche aufgewendet werden muss, um von einem Ruhezustand in den Zustand der Bewegung zu gelangen.

Kinect benutzt eine RGB-Kamera, welche über einen speziellen Tiefensensor verfügt. Zusammen mit einem monochromen CMSO-Sensor und einem Infrarotlichtprojektor ist Kinect in der Lage, alles als Punkt in einem dreidimensionalen Raum darzustellen. Durch diese Infrarotpunkte kann die Kamera Details und Tiefe wie ein „Sonar“ wahrnehmen.

Die ursprüngliche Kinect wurde inzwischen weiterentwickelt, um sie besser für Überwachungszwecke nutzen zu können. Diese Variante ist sogar in der Lage, menschliche Bewegungen von Tieren zu unterscheiden.

Digitalkameras

Digitalkameras ermöglichen einen schnellen Einsatz und sind ein Mittel zur unkomplizierten Dokumentation von Geschehnissen und Orten. Für die Geisterjagd sind sie nur begrenzt sinnvoll. Ungünstige Lichtverhältnisse und schnelle Bewegungen sorgen für Spiegelungen und unscharfe Bilder, welche später nur wenig Beweislast haben. Für den allgemeinen Bereich und zum Protokollieren des Umfelds und beteiligten Gegenständen sind sie jedoch unabdingbar.

Spiegelreflexkameras

Ein wenig besser stellt sich die Spiegelreflexkamera dar. Ganz gleich ob analog oder digital, mit hoher Bildqualität und Präzision ist sie ein nützliches Mittel zur Dokumentation von paranormalen Ereignissen. Mit auswechselbaren Objektiven kann die Kamera an vorhandene Bedingungen optimal angepasst werden.

Videokameras

Videokameras erfüllen bei der Erforschung von übersinnlichen Aktivitäten mehrere Zwecke. Zunächst dokumentieren sie die Vorgehensweise des Ermittlungsteams. Später kann anhand der Aufnahmen das Handeln des Teams analysiert, reflektiert und optimiert werden.

Darüber hinaus „sehen“ Kameras oft mehr, als von den Forschern vor Ort wahrgenommen wurde. Filmaufnahmen zeigen Dinge, welche den Beobachtern verborgen geblieben sind. Sie filmen die gesamte Umgebung, während sich der Forscher nur auf sein Sichtfeld und seine aktuelle Wahrnehmung verlassen kann.

Modernste Kameras, welche HD-Qualität bieten, sind dabei unentbehrlich. Beste Bildqualität ist notwendig, um Effekte aufzuzeichnen, welche mit dem bloßen Auge kaum oder gar nicht erkennbar sind.

Wildkameras

Wildkameras können die Ausrüstung bei der paranormalen Ermittlung nützlich ergänzen. Sie werden ausgelöst, sobald es zu Bewegungen oder Luftdruckveränderungen kommt. Sie zeichnen Filme auf oder schießen Fotos und dienen zur ständigen Überwachung von Orten. Durch Infrarot-Sensoren können sie problemlos bei Dunkelheit zum Einsatz kommen.

Boroskop-Kameras

Diese Kameras leisten besonders gute Dienste, wo schwer zugängliche Orte auf Geisteraktivität überprüft werden müssen. In Häusern können damit Kabelschächte, enge Ritzen oder Luftschächte untersucht werden.

Audiorecorder

Ein Audiorecorder ergänzt mit zusätzlichen akustischen Aufnahmen den Einsatz der Kameras. Auch schnelle Notizen sind mit einem Diktiergerät schnell gemacht.

Restlichtverstärker

Paranormale Aktivität zu entdecken, erfordert häufig den Einsatz von Wärmebildkameras oder Nachtsichtgeräten. Sie machen sichtbar, was von Dunkelheit umhüllt wird. Kameras sind in der Lage, Aufzeichnungen zu machen, während einige Nachtsichtgeräte lediglich dem Beobachten dienen. Auch zur Orientierung in vollständig dunklen Räumen sind sie hilfreich.

Wärmebildkameras

Im übersinnlichen Bereich spielen oft große Temperaturunterschiede eine Rolle. Besonders wenn Temperaturen schnell wechseln oder es zu einem unerklärlichen Kälteempfinden kommt, kann der Einsatz einer Wärmebildkamera ausschlaggebende Hinweise auf eine Präsenz geben. Genauso offenbart sie gelegentlich ganz reale Vorkommnisse wie Zugluft, welche durch Spalten oder Kältebrücken eindringt. Damit ist eine Wärmekamera unabdingbar zur Klärung, ob ein natürliches oder übernatürliches Phänomen vorliegt.

Thermometer und Barometer

Thermometer messen punktgenau die Temperatur in einem Raum und können die Aussage einer Wärmebildkamera bekräftigen.

Barometer dagegen messen den Luftdruck in einem Raum. Ein Barometer kann eine „Nebelformation“ entlarven, aber auch ganz gewöhnliche Vorkommnisse aufdecken. Beschleicht einen Hausbewohner ein ungutes Gefühl und nimmt er plötzlich in seinem Körper gesundheitliche Anomalien wahr, kann auch ein Abfall des Luftdrucks dahinterstecken, der dann weiter untersucht werden kann.

EMF-Meter (K2-Meter)

EMF-Meter bestimmen elektromagnetische Frequenzen und Felder. Berichten zufolge umgibt Geister ein elektromagnetisches Feld im Milligaußbereich, welches mit guten Geräten problemlos gemessen werden kann.

Mit dem EMF-Meter lassen sich jedoch auch rationale Erklärungen für Begebenheiten finden, welche zunächst als paranormal empfunden werden. Elektrosmog oder mangelhaft isolierte Stromleitungen sind dann in der Regel die Ursache.

Geigerzähler

Alpha-, Beta- und Gammastrahlung werden mit einem Geigerzähler gemessen. Diese Arten von Strahlung stehen oft in direktem Zusammenhang mit Geistererscheinungen und können somit einen Hinweis auf paranormale Aktivität geben.

Spitit Box

Die Spirit-Box scannt in Hochgeschwindigkeit den gesamten Radio-Frequenzbereich, und zwar schneller, als dass ein menschliches Ohr dabei Sätze oder Wörter aus einer einzigen Radiostation wahrnehmen könnte. In Kombination mit dem weißen Rauschen zwischen den belegten Frequenzen entsteht dabei eine gewisse „Trägerfrequenz“, welche Geistern eine akustische Kontaktaufnahme ermöglichen kann.

Neben zahlreichen Spezialgeräten kommen auch ganz alltägliche Dinge wie Taschenlampen, Laptops, Schreibwaren, Kompass oder Werkzeug zum Einsatz.

Zusatzlampen, normale oder Infrarotlampen, haben sich vielerorts als nützlich erwiesen. Zum weiteren Equipment gehören eine Notapotheke und Pfefferspray, falls es in der Dunkelheit zu einem Angriff von Wildtieren kommen sollte.

Teilen & Supporten:


GhostHunter.app Gemeinsam für die Erforschung des Paranormalen


Unsere Beiträge entstehen aus eigenen Ermittlungen seit 2009 und den Auswertungen eingereichter Online-Meldungen seit 2020 über die Meldestelle für Paranormale Ereignisse (MSPE).


Unterstütze unser ehrenamtliches Projekt mit einem Instagram-Follow @GhostHunter.app oder kontaktiere das GhostHunter.app – Support-Team für weitere Unterstützungsmöglichkeiten.

zum Support-Team ...

GhostHunter.app weiteres aus unserem Blog.


von Dr. h.c. Hildebrand 12. August 2025
Monatsumfrage – „Welches war Ihr gruseligstes Erlebnis?“
von Dr. h.c. Hildebrand 12. August 2025
Checkliste: Ausrüstung für eine paranormale Untersuchung:
von Dr. h.c. Hildebrand 12. August 2025
Historische Wurzeln und Definitionen:
von Dr. h.c. Hildebrand 12. August 2025
Unheimliche Orte in Berlin: Eine Spurensuche
Mehr lesen →