Uneingeladene Besucher - wenn Paranormale Aktivitäten ins Haus ziehen
GhostHunter.app Team • 26. Oktober 2020
Meldestelle für Paranormale Ereignisse (MSPE)
GhostHunter.app
Jetzt paranormale Ereignisse digital melden.
Paranormale SofortHILFE

Uneingeladene Besucher - wenn Paranormale Aktivitäten ins Haus ziehen
Methoden zum Schutz vor und zur Vertreibung von Geistern gibt es aus vielen Kulturen. Wer Paranormale Aktivität bei sich zu Hause wahrnimmt, hat daher vielfältige Möglichkeiten – von Schutzritual und Geistervertreibung bis hin zu professioneller Hilfe. Welche Methode die beste ist, lässt sich oft nur durch Anwendung herausfinden. In der Regel kommt es ganz darauf an, als wie hartnäckig sich der Geist erweist!
Kommunikation mit harmlosen Geistern
Wenn es sich bei dem ungeladenen Besucher um einen friedlichen Geist handelt, helfen oft schon Kommunikationsmethoden. Manche Geister können alleine dadurch vertrieben werden, dass man sie bittet, zu gehen. Viele Geister hören allerdings eher auf einen starken Befehl, als auf eine Bitte. Die meisten Geister haben noch eine letzte Botschaft zu vermitteln oder benötigen Hilfe
– ein Versuch, sie zu fragen, was sie wollen oder wie man ihnen helfen kann, kann daher ebenfalls sehr erfolgreich sein. Es ist durchaus möglich, dass der Geist verschwindet, sobald man ihm geholfen hat (das bietet sich bei einem Rachegeist natürlich nicht an!).
Räucherstäbchen, Lavendel und Weihrauch - Hausmittelchen zur Geistervertreibung
Sollten die Geister nicht kommunikationswillig sein und auch nach Aufforderung nicht verschwinden, sollte zu stärkeren Methoden gegriffen werden. Zahlreiche Hausmittelchen können Paranormale Aktivität
wirkungsvoll beenden. Einige Geister lassen sich durch das Anzünden von Räucherstäbchen oder das Ausräuchern mit Weihrauch wirkungsvoll vertreiben. Auch hierbei kommt es ganz auf die Art des Geistes an. Weihrauch
z.B. ist besonders bei bösartigen Geistern
wirkungsvoll. Gutartige werden sich dadurch nicht beeindrucken lassen. Auch besonders starke und hartnäckige Geister verschwinden nach den Räuchermethoden nicht so schnell.
Daneben gibt es auch eine Reihe von Pflanzen, die bei Geistern unbeliebt sind. Salbei, Lavendel
und Minze
zeigen z.B. bei vielen bösartigen Geistern Erfolg. Auch Lavendel
und Rosenöl
kann einige Geister in die Flucht schlagen.
Von Gebeten, Heiligtümern und Magie
Fast jede Religion und jede Glaubenseinstellung kennt ihr eigenes Schutzritual gegen Paranormale Aktivitäten. Sollten die Geister sich auch durch Pflanzen
und Ausräucherungen
nicht vertreiben lassen, bleiben noch magische Methoden
oder Gebete. Besonders alte Hexenmagie kennt viele Sprüche, die das Böse vertreiben können. Wer sich damit nicht gut auskennt oder sich nicht traut, Magie zu benutzen, kann stattdessen heilige Gegenstände
aufstellen. Religiöse Symbole
können eine starke, helle Ausstrahlung haben und so sehr wirkungsvoll gegen dunkle Gestalten sein. Viele Menschen benutzen etwa ein Kreuz an der Wand
oder eine Buddha-Statue, um sich abzusichern. Bei einigen Geistern erweisen sich auch Gebete
als hilfreiche Vertreibungsmethoden. Alternativ kann aus der Bibel
(oder einer anderen religiösen Schrift) vorgelesen werden.
Das Wichtigste zum Schluss
Unabhängig davon, welche Methode eingesetzt wird, sollte mit Gewissenhaftigkeit und Vorsicht
gehandelt werden. Ein Geist sollte nicht provoziert oder ins Lächerliche gezogen werden. Wer Kinder im Haus hat, sollte doppelt aufpassen
(z.B. bei Räucherritualen). Insbesondere Weihrauch, aber auch andere Räucherrituale können außerdem für Asthmatiker gefährlich werden. Man sollte die Methode stets mit Bedacht auswählen.
Sollten alle eigenständig angewendeten Methoden nicht helfen, besteht die Möglichkeit, sich professionelle Hilfe zu suchen. Professionelle Geisterjäger zu engagieren kann eine sichere Methode sein, um einen Geist zu vertreiben und nachhaltige Schutzmaßnahmen
zu treffen.
Haben Sie das Gefühl, dass in Ihrer Nähe paranormale Aktivitäten
passieren, ein Verstorbener sogar vielleicht noch nicht gehen möchte? Wir und geprüfte Ermittler in Ihrer Nähe sind für Sie da. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir ermitteln für Sie aufklärend und 100% diskret.
Teilen & Supporten:
GhostHunter.app – Gemeinsam für die Erforschung des Paranormalen
Unsere Beiträge entstehen aus eigenen Ermittlungen seit 2009 und den Auswertungen eingereichter Online-Meldungen seit 2020 über die Meldestelle für Paranormale Ereignisse (MSPE).
Unterstütze unser ehrenamtliches Projekt mit einem Instagram-Follow @GhostHunter.app oder kontaktiere das GhostHunter.app – Support-Team für weitere Unterstützungsmöglichkeiten.