Das Schutz 1x1 für paranormale Aktivitäten

Historikerin Linda Tietz • 5. Februar 2021

Meldestelle für Paranormale Ereignisse (MSPE)

GhostHunter.app

Jetzt paranormale Ereignisse digital melden.

Jetzt Ereignis melden!

Der Schutz vor dem Unbekannten - ein uraltes Bedürfnis und seine Facetten

Vor dem Schreiben dieses Blogs für GhostHunter.app, habe ich mich genau in unserem Haus umgeschaut und bewusst die Schutzsymbolik wahrgenommen, die mich ganz alltäglich umgibt, ohne dass ich außerordentlich religiös, abergläubisch oder aktuell von negativen Energien oder Ereignissen heimgesucht wäre.

Bereits vor dem Eintreten in unser Haus, geht der Besucher unter einen Mistelzweig hindurch. In unserer Familie ist es so Brauch, zwischen Weihnachten und Neujahr diese Schutzvorrichtung an den Wohnungstüren zu installieren und sich, natürlich glücksbringend, darunter zu küssen. Ein Hufeisen ziert den Innenbereich des Flurs. In jedem Kinderzimmer hängt ein Traumfänger über dem Bett meiner Kinder. Um meinen Hals baumelt eine Kette, mit der Hand der Fatima als Anhänger, ein orientalisches Schutzsymbol. Zu meiner Jugendweihe bekam ich von meinem Vater einen Ring mit eingelassenem Tigerauge. Den Stein wählte mein Vater entsprechend meines Geburtsdatums aus, daher ein Tigerauge. Umgeben von Schutzsymbolen verbringen wir unser Leben, meist ohne genaueres darüber zu wissen, geschweige denn die Wirkungen zielgerichtet einzusetzen. Dabei bedient sich der Mensch schon seit Jahrtausenden verschiedenster Symbolik um dem Unglück zuvorzukommen, beziehungsweise sich davor zu schützen.


Was ist Schutzsymbolik?

Schutzsymbole sind wahrnehmbare Zeichen, die an Stelle für etwas nicht Wahrnehmbares treten und somit eine Schutzwirkung entfalten. So kann ein bestimmter Gegenstand (z.B. ein Heil- oder Schutzstein), eine Handlung (z.B. ein Gebet oder eine Losung) oder ein Vorgang (z.B. das Räuchern) symbolisch für etwas stehen, was nicht wahrnehmbar, beziehungsweise bedrohlich wirkt.

Dabei variieren Symbole in ihrer Bedeutung. Und auch die Funktionen sind höchst unterschiedlich. Die einen dienen als Glücksbringer oder Schutzgeber, andere wiederum kommen bei magischen Riten zum Einsatz.

Eine einfache, sehr wirkungsvolle Verwendung von Schutzsymbolen findet man in Form von Talismane oder Amuletten. Ihre Aufgabe ist es, negative Kräfte fernzuhalten und davor zu schützen. Edelsteine erfüllen hierbei eine seit Jahrtausenden bewährte Schutzwirkung.

Auch Hildegard von Bingen war überzeugt davon, dass Edelsteine wie ein Schutzengel wirken können und die Abwehrkraft vor teuflischen Einflüssen erhöhen. Sie erklärte die Wirkung der wertvollen Steine folgendermaßen:

„ Aber der Teufel schreckt vor edlen Steinen zurück und hasst und verachtet sie, weil er sich erinnert, dass ihr Glanz auch an ihm erschienen war, bevor er von der ihm von Gott verliehenen ruhmvollen Stellung niederstürzte, und auch weil manche edlen Steine aus dem Feuer entstehen, in dem er selbst seine Strafen erleidet.


3 Edelsteine und ihre Schutzwirkungen!

Japsis: „Mutter aller Edelsteine“ , wird schon in der Bibel als „aller edelster“ Stein beschrieben. Ihm wird eine ein besondere Kraft das Böse fernzuhalten zugeschrieben.

Achat: Vor allem der rote Achat galt im Mittelalter als wahrer Zauberstein. Mit ihm wandelt man für das Böse unsichtbar durch die Welt.

Turmalin: Seit der Antike ein mächtiger Schutzstein, der schwarze Turmalin wendet schwarze Magie ab und eliminiert eigene oder fremde negative Energien.


3 alltägliche Schutzsymbole und ihre Wirkungen!

Mistelzweig: Glücksverheißender, immergrüner Strauch. Er bündelt und verstärkt positive Energien. Zum Jahreswechsel im Einsatz.

Breve: Kleine gefaltete Schutzbriefe und Segenszettel mit z.B. Heiligendarstellungen, die aufgeklappt weitere Segenszettel und Kleinstamulette enthalten haben. Sie vermittelten einen mehrfachen Schutz gegen Gefahren aus der Natur, gegen Hexen und Dämonen, getragen am Körper, am Gürtel oder Ketten.

Pentagramm: Seit Jahrhunderten ein bewährtes Bannzeichen, magischer Gebrauch dieses Symbols Abwehr des Bösen, im Hausgebrauch mit Kreide oder Farbe auf die Türschwelle, den Boden, oder Betten und Wiegen gezeichnet.

Was benutzen Sie, lieber Leser, ganz selbstverständlich bereits zu Hause bei sich um Böses abzuwehren und positive Energien zu fördern? Lassen Sie GhostHunter.app daran Anteil nehmen! Lesen Sie auch hier einen weiteren Beitrag von uns, zum Schutz vor paranormalen Aktivitäten / Soforthilfe bei paranormalen Ereignissen

Teilen & Supporten:


GhostHunter.app Gemeinsam für die Erforschung des Paranormalen


Unsere Beiträge entstehen aus eigenen Ermittlungen seit 2009 und den Auswertungen eingereichter Online-Meldungen seit 2020 über die Meldestelle für Paranormale Ereignisse (MSPE).


Unterstütze unser ehrenamtliches Projekt mit einem Instagram-Follow @GhostHunter.app oder kontaktiere das GhostHunter.app – Support-Team für weitere Unterstützungsmöglichkeiten.

zum Support-Team ...

GhostHunter.app weiteres aus unserem Blog.


von Dr. h.c. Hildebrand 12. August 2025
Monatsumfrage – „Welches war Ihr gruseligstes Erlebnis?“
von Dr. h.c. Hildebrand 12. August 2025
Checkliste: Ausrüstung für eine paranormale Untersuchung:
von Dr. h.c. Hildebrand 12. August 2025
Historische Wurzeln und Definitionen:
von Dr. h.c. Hildebrand 12. August 2025
Unheimliche Orte in Berlin: Eine Spurensuche
Mehr lesen →